Wer wir sind und wofür wir stehen
Seit 2020 entwickeln wir bei drevolanthiq praxisnahe Lernwege für IT-Professionals, die ihre Fähigkeiten im Netzwerk-Support vertiefen möchten. Unser Ansatz basiert auf echten Herausforderungen aus der Berufspraxis.
Unsere Grundwerte
Diese drei Säulen prägen unsere tägliche Arbeit und jeden Kurs, den wir entwickeln. Sie spiegeln wider, wie wir Bildung verstehen und warum Teilnehmer langfristig von unserem Ansatz profitieren.
Praxisrelevanz
Jeder Kursinhalt stammt aus realen Projekten unserer Trainer. Wenn wir über Netzwerk-Troubleshooting sprechen, dann mit Fallbeispielen aus echten Unternehmen, die wir betreut haben. Diese Authentizität macht den Unterschied zwischen theoretischem Wissen und praktischer Kompetenz.
Individuelle Betreuung
Statt Massenabfertigung setzen wir auf kleine Lerngruppen und persönliche Begleitung. Jeder bringt unterschiedliche Vorerfahrungen mit – deshalb passen wir unsere Methoden entsprechend an. Ein erfahrener Systemadministrator braucht andere Impulse als ein Quereinsteiger.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Die IT-Welt verändert sich schnell, und wir halten Schritt. Unsere Kursinhalte überarbeiten wir regelmäßig, basierend auf neuen Technologien und dem Feedback unserer Teilnehmer. Was heute als Best Practice gilt, kann morgen schon veraltet sein – darauf sind wir vorbereitet.
Unser Verständnis von Lernen
Echtes Verstehen entsteht nicht durch das Auswendiglernen von Befehlen oder Prozeduren. Es entwickelt sich, wenn man die Zusammenhänge erkennt und eigenständig Lösungen entwickelt. Deshalb arbeiten wir mit problembasierten Szenarien, die unsere Teilnehmer zum Denken anregen.
Ein Beispiel: Statt einfach zu erklären, wie man einen DHCP-Server konfiguriert, stellen wir unsere Teilnehmer vor ein komplettes Netzwerk-Szenario. Sie müssen herausfinden, warum bestimmte Geräte keine IP-Adressen erhalten, dabei verschiedene Diagnosemethoden anwenden und am Ende eine durchdachte Lösung präsentieren.
"Die besten IT-Spezialisten sind die, die auch unter Druck systematisch vorgehen und dabei den Überblick behalten."

Marcus Weber
Geschäftsführer & Cheftrainer